Meisterbetrieb Harald Pietzsch
InhaltsĂŒbersicht
Herzlich Willkommen
An dieser Stelle ein Herzliches Willkommen bei unserem Meisterbetrieb fĂŒr Sonnenschutztechnik und Metallbau und Vielen Dank fĂŒr das Interesse an unseren Leistungen. Der Familienbetrieb Harald Pietzsch ist sein 1970 fĂŒr seine Kunden tĂ€tig, das sind heute 54 Jahre. In dieser Zeit gab es viele VerĂ€nderungen und Neuerungen, mit denen wir uns intensiv beschĂ€ftigt haben. Durch die lange TĂ€tigkeit im Bereich Metallbau können wir auf sehr gute Erfahrungen verweisen, die wir bis heute an unsere Kunden weiter geben. FĂŒr fast jedes Problem haben wir eine Lösung. Unsere Montagen und Bauarbeiten werden stets mit gröĂter Sorgfalt und QualitĂ€t ausgefĂŒhrt, da eine persönliche Weiterempfehlung eines zufriedenen Kunden, das GröĂte ist was es im Marketing gibt. DafĂŒr möchten wir uns auch bei unseren Bestandskunden an dieser Stelle bedanken.
Unsere Chronik
- 1970 GrĂŒndung durch Schmiedemeister Harald Pietzsch in Dresden
- 1980 Neubau Werkstatt in Kesselsdorf
- 1990 ErschlieĂung neuer GeschĂ€ftsfelder: Sonnenschutz, Rolladenbau und Fenster
- 1991 Erweiterungsbau Werkstatt
- 1996 FirmenĂŒbernahme durch Metallbaumeister Ralf Pietzsch
- Neubau BĂŒro- und SozialgebĂ€ude
Unsere Leistungen
Wo liegt Kesselsdorf?
Der Ort Kesselsdorf befindet sich nur unweit von Dresden und ist ein Stadtteil der sÀchsischen Stadt Wilsdruff (SÀchsische Schweiz-Osterzgebirge direkt an der Stadtgrenze zur sÀchsischen Landeshauptstadt Dresden. Der Ort Kesselsdorf wurde im Jahr 1223 erstmals erwÀhnt. 2001 erfolgte die Eingemeindung zu Wilsdruff. Kesselsdorf hat ca. 3400 Einwohner.
Hier geht es zur Google Maps Karte & Routenplaner
Entfernungen:
- Dresden – 12km
- Freital – 5km
- Dippoldiswalde – 27km
- Radebeul – 17km
- Nossen – 25km
- Meissen – 21km
- Pirna – 33km
- Leipzig – 109km
Die Schlacht bei Kesselsdorf
Bei Historikern sehr bekannt, ist die Schlacht bei Kesselsdorf. In dieser Schlacht besiegte am 15. Dezember 1745 die preuĂische Armee unter FĂŒrst Leopold von Dessau die verbĂŒndeten Truppen Sachsens und Ăsterreichs unter dem kursĂ€chsischen Feldmarschall Friedrich August Graf Rutowski und entschied damit den Zweiten Schlesischen Krieg zugunsten PreuĂens.