Garagentore
Garagentore gibt es in den verschiedensten Farben, Formen, Materialien und unterscheiden sich HauptsĂ€chlich durch ihre Art der Nutzung. Ein Garagentor hat gleich mehrere Aufgaben zu erfĂŒllen. Es verschliesst Garagen, Hallen oder generell RĂ€umlichkeiten mit einem Ausgang und ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, denn Garagen- und andere Tore mĂŒssen einbruchssicher sein um Betriebsinventar oder persönliche GegenstĂ€nde vor Diebstahl zu schĂŒtzen. Des Weiteren ist ein Garagentor auch eine Art Wetterschutz, z.B. Auto oder Gartenmöbel, die sonst UmwelteinflĂŒssen wie Regen und Wind ausgesetzt werden. Ein sehr wichtiger Aspekt, gerade fĂŒr Eigenheimbesitzer ist das Aussehen. Ein Garagentor ist Teil der gesamten Fassade eines GrundstĂŒckes und sollte sich dem jeweiligen Gestaltungsstil anpassen. Garagentore werden heutzutage meistens mit einer Fernbedienung bedient und haben eine optimierte Motorentechnik um diese Tore zu öffnen und zu schlieĂen.
Beratung und Montage zu Garagentore fĂŒr die Region Dresden, Freital, Meissen, Pirna aber auch Leipzig.
InhaltsĂŒbersicht
Sektionaltore
Das Sektionaltor wird zum SchlieĂen von Garagen, gröĂeren Hallen oder WerkstĂ€tten benutzt. Es kommt im gewerblichen sowie privaten Bereich zum Einsatz. Das Sektionaltor hat seinen Namen daher, weil das gesamte Tor in Sektionen unterteilt ist. Das Tor schlieĂt von oben nach unten und der Vorteil ist, dass es beim Ăffnen nach aussen keinen Raum benötigt. Nach dem Ăffnen nimmt das Tor eine waagerechte Position unter der Decke im Innenraum ein. Die Sektionen können lichtdurchlĂ€ssige Elemente haben und sogar TĂŒren sind möglich, was ein weiterer Vorteil ist, denn wenn ein Mitarbeiter oder Kunde die Halle oder Werkstatt betreten will, braucht nicht das ganze Tor geöffnet werden. Das kann unter UmstĂ€nden auch eine Menge Heizkosten sparen, da an kalten Tagen nur wenig warme Luft die Halle verlassen kann. Die durch Gelenke verbundenen einzelnen Sektionen ermöglichen eine gute Möglichkeit zur Isolierung und bieten auch ein hohes MaĂ an Einbruchsicherheit.
Rolltore
Ein Rolltor kommt im gewerblichen Bereich, aber auch im privaten zum Einsatz. Das Rolltor ist Ă€hnlich einem Rollladen aber muss andere Anforderungen an Sicherheit und WĂ€rmeschutz erfĂŒllen, als ein normaler Rollladen fĂŒr ein Fenster. Der Vorteil von einem Rolltor ist ebenfalls, wie bei den Sektionaltoren, dass auĂen kein Raum zum Ăffnen und SchlieĂen benötigt wird. Das Tor wird einfach aufgerollt und nicht unter die Decke geschoben. Es gibt mechanische (manuelle) und elektrisch betriebene Varianten auch mit Fernbedienung.
Schwingtore
Ein Schwingtor (oder auch Kipptor) ist ein Garagentor welches durch eine Hebelkonstruktion das gesamte Tor so kippt, dass es am Ende waagerecht unter der Decke liegt. Das Schwingtor gibt es mit Seilzug (manuelle Bedienung) aber auch elektrisch, wofĂŒr sich die meisten Nutzer entscheiden. Falls das Schwingtor motorbetrieben ist, kann man es dennoch komfortabel mit der Hand öffnen, indem man das Tor von Hand entriegelt, hochschiebt und es in dafĂŒr vorgesehenen Schienen unter der Decke gleitet. Das dies relativ leicht ohne Einsatz von Kraft passiert, dafĂŒr sorgen Federn, die beim geschlossenen Schwingtor vorgespannt sind. Moderne Schwingtore verfĂŒgen heute ĂŒber ein drei-, vier-, oder fĂŒnffaches Federpaket. Schwingtore sind aus beschichtetem Stahlblech und es gibt diese in verschiedenen Mustern und Farben.
Tiefgaragentore
Tiefgaragen sind oft unbeobachtet und der Diebstahl von PKW`s oder Teile davon, ist auch heute noch ein wichtiges Thema. Tiefgaragentore sind sicherheitstechnisch geprĂŒft und sorgen dafĂŒr das der Garagenplatz abgeschlossen ist, was unter UmstĂ€nden sogar ein wichtiger Punkt bei der PKW-Versicherung sein kann. PrĂŒfen sie auch ob ihr derzeitiges Tor noch den heutigen, modernen, sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht.
Elektroantriebe fĂŒr Tore
RĂŒsten Sie jetzt Ihr Garagentor nach
Stellen Sie sich vor es regnet. Sie fahren mit Ihrem Auto nach Hause und stehen vor der Garage. Sie mĂŒssen jetzt aussteigen und der Regen „ruiniert“ vielleicht gerade Ihre Frisur oder der gute Pullover wird nass und das zum Feierabend. Situationen die fast jeder Hausbesitzer kennt und die nicht gerade angenehm sind. Dabei wĂ€re es doch sehr einfach das Garagentor mit einem Elektroantrieb (inkl. Fernbedienung) nachzurĂŒsten, so dass Sie ĂŒberhaupt nicht aus dem Auto aussteigen mĂŒssen.
FĂŒr viele Ă€ltere Garagentore gibt es diese Möglichkeit der NachrĂŒstung. Fragen Sie uns einfach!
Beratungstermin vereinbaren
Gern beraten wir Sie auch vor Ort oder bei uns im Meisterbetrieb
Meisterbetrieb Harald Pietzsch GmbH
GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Ralf Pietzsch
Am Brunnen 6a
01723 Kesselsdorf
Tel: 035204-47180
Funk: 0172-3518188
Mail: [email protected]
BĂŒrozeiten: Mittwoch 15 – 18 Uhr und nach Vereinbarung